ÜBER KONZEPTKUNST

Fröhlich & Scharz / Differenz und Wiederholung
Fröhlich & Scharz / Differenz und Wiederholung

Steht man vor einem Kunstwerk und fragt sich – ist ja ganz ansprechend, aber was soll das? – so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Konzeptkunst handelt. Namhafte Künstler bedienen dieses Genre, z.B. Ai Wei Wei mit seiner Installation aus unzähligen Stühlen in Venedig; Christo mit seinem verhüllten Reichstagsgebäude in Berlin; Yoko Ono, die sich die Kleider vom Körper schneiden lässt, in New York; Beuys, der seine Exkremente in Dosen verpackt; … All diese Kunstwerke sind nicht von Dauer und erst verständlich, wenn man die Idee / das Konzept dahinter begreift. Diese Art der Kunst fordert den Betrachter heraus, sich mit gesellschaftlichen / politischen Gegebenheiten auseinander zu setzen.

Zurück zur aktuellen Ausstellung in der Brauhausgalerie Differenz und Wiederholung von Fröhlich & Schwarz. Auch hier lässt sich die Frage stellen was soll das – wo ist da die Kunst? Eine lange Schlange Papier in einer Schreibmaschine eingespannt mit dem Titel der Ausstellung scheinbar endlos geschrieben – das kann doch jeder. Ja schon möglich. Doch hatte nur der Künstler diese Idee und daraus ein Konzept entwickelt, um etwas aufzuzeigen (hier die ewige Gleichförmigkeit des Kunstbetriebes, des Lebens). Einige Podeste im Raum werden erst zum Kunstwerk, wenn Besucher sich darauf stellen und sich mit der eigenen Position der Selbsterhöhung auseinandersetzen. Ringe an der Wand, naive Zeichnungen, usw. werden durch die Idee dahinter zum Kunstwerk. Oft ist das Konzept nicht so leicht zu erforschen. Hier sind die Künstler selbst anwesend und geben gerne Auskunft. Am Ende der Ausstellung wird der sichtbare Teil des Kunstwerkes zerstört, abgebaut, zerlegt, … was bleibt, sind die Idee / das Konzept und die Wirkung auf den Betrachter, vielleicht eine Veränderung der Wahrnehmung. Das ist Konzeptkunst.

Differenz und Wiederholung
Brauhausgalerie Freistadt, 2. Stock – 48 Stufen (oder der Lift)
Noch 2 Wochenenden 1./2. + 8./9. Nov. 2014
Sa 15.00-18.00, So 10.00-12.00 + 15.00-18.00
Andrea Fröhlich und Johannes Schwarz werden anwesend sein und freuen sich auf eine interessante Begegnung.

 

 

Facebooklinkedinmail