SKULPTURENWEG

Eilmsteiner_Skulpturenweg
Wettershuttle / Gerhard Eilmsteiner

Energie ist das Thema der Arbeiten des Bildhauers Gerhard Eilmsteiner. Energie in Form von Materie zusammen mit Energie der Elemente und nicht zuletzt der Energie des Betrachters. Dabei paart sich technischer Verstand mit künstlerischer Ästhetik. Dies führt zu erstaunlichen Ergebnissen. Granit und Stahl sind die bevorzugten Materialien, aus denen Eilmsteiners Skulpturen bestehen. So schwer beide sind, so leicht bewegen sie sich mit den Elementen Wind und Wasser. Da gibt es das ‚Wettershuttle‘ (Nr.3, Bild oben). Zwei Granitschalen sind beweglich auf einem Stahlwagen, „SKULPTURENWEG“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

KUNST IN ROM

Hat man in Rom das touristische Programm absolviert – das ist natürlich ein Muss – kann man sich von den allgemeinen Pfaden entfernen und so manches Überraschendes in Sachen Kunst entdecken. Hier unser Rundgang der vergangenen Woche.

Rom Palazzo delle EsposizioniEtwa in der Mitte der Via Nazionale befindet sich die Ausstellungshalle Palazzo delle Esposizioni (www.palazzoesposizioni.it) – Bild oben. Noch bis 13. September 2015 kann man hier 150 beein­druckende Bilder des Fotografen David LaChapelle sehen (zur Erinnerung: er gestaltete das umstrittene Plakat des Life Ball 2014 – Frau mit Penis). Als Fotograf hat er mit Andy Warhol gearbeitet, viele Berühmtheiten portraitiert und hat sich nun auf eine Südseeinsel zurückgezogen. Diese Ausstellung nimmt Bezug zu Rom, hat ihn doch ein Besuch der Sixtinischen Kapelle im Jahre 2006 zu dieser Bilderserie inspiriert. Es sind religiöse Themen, die ihn offensichtlich derzeit beschäftigen: die Sintflut, Jesus im Alltag. „KUNST IN ROM“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

GALERIESPAZIERGANG in München

München HofgartenDer Odeonsplatz, wohl der italienischste Platz Münchens, ist eingerahmt von der Theatinerkirche (ital. Spätbarock), der Feldherrnhalle (eine Nachbildung der Loggia dei Lanzi in Florenz), dem Westtrakt der Residenz (dem größten Innenstadtschloss Deutschlands) mit seiner Renaissance-Fassade und offen hin zur Ludwigstrasse mit dem Siegestor an seinem Ende. Dieser Platz nun ist Ausgangspunkt für einen KUNSTNOTIZEN – Spaziergang durch die Galerien der Umgebung. „GALERIESPAZIERGANG in München“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail