MALEREI und GRAFIK

ZIM- 20151015-104746Der Maler und Grafiker Peter Purkhauser zeigt in seiner Ausstellung in der Brauhausgalerie Maerei und Grafik aus über 40 Jahren Schaffenszeit, also einen repräsentativen Querschnitt über sein Lebenswerk. Für den Künstler ist eine Ausstellung insofern wichtig, um seine eigenen Arbeiten in Beziehung zueinander zu sehen und die eigene Entwicklung nachvollziehen zu können. Beziehungen in mehrfacher Weise haben bei Peter Pukhausers Ölbildern ihren Platz. „MALEREI und GRAFIK“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

SANDBILDER

Sieben Jahre lang suchte Florian Lageder nach besonderen Bildern am Strand von Los Pocillos auf Lanzarote. Schwarze Sandkörner bzw. kleine Steine, die sogenannten Lapilli, vermischen sich mit hellen und zeichnen je nach Feuchtigkeit Linien und Farbflächen in unterschied­lichen Tönungen in den Sand. Am vorderen Rand des Strandes finden sich die feineren Spuren der Wellen­bewe­gungen, je weiter man nach hinten geht, umso gröber werden die Strukturen. „SANDBILDER“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

ZU WENIG ZU VIEL

ZuWenigZu Viel_webZu Wenig Zu Viel nennt Reinhard Weiß seine Arbeiten, die derzeit in der Brauhausgalerie Freistadt zu sehen sind. Zu Wenig Zu Viel meint die Tatsache, dass man inmitten eines Geschehens leicht den Überblick verliert und das Pendel zwischen beiden Extremen schwankt. Überblick braucht den Blick von außen. Mit solchen Außenblicken konfrontiert uns Reinhard Weiß in seinen Arbeiten. Die Aktualität und Zeitlosigkeit ist hier evident. Zu Wenig Zu Viel ist auch Arbeitsprogramm für Reinhard Weiß. „ZU WENIG ZU VIEL“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

HOLZKUNST

Etzlstorfer-List Brauhausgalerie Freistadt Juni 2015Walter Etzlstorfer zeigt in der Brauhausgalerie Freistadt Holzskulpturen aus den letzten drei Jahren zusammen mit Leonhard List unter dem Titel HOLZ AUSDRUCKSSTARK. Holz hatte Zeit seines Lebens für Walter Etzlstorfer eine große Anziehungskraft: Als Jugendlicher beschäftigte er sich mit Intarsienarbeiten, später baute er Holzmöbel, bis er sich letztlich der Skulptur zuwandte. „HOLZKUNST“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

MOVING LANDSCAPES

moving landscapes Florian Konflozius Holter
moving landscapes / Florian Konflozius Holter / Fotografie

Unter dem Titel ‚moving landscapes‘ zeigt der Fotograf Florian  Konflozius  Holter Landschaftbilder in der Brauhausgalerie Freistadt. Der Begriff ‚moving‘ meint ‚bewegt‘ in zweierlei Hinsicht. Zum einen bezieht er sich auf die Landschaft selbst. „MOVING LANDSCAPES“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

FREIRÄUME

Alfred Otte in seinem Atelier
Alfred Otte in seinem Atelier

Alfred Otte reist gerne und viel. Daher hat er für die aktuelle Ausstellung in der Brauhausgalerie Freistadt eben diese Reisen zum Thema gemacht und das Thema UNTERWEGS gewählt. Vor Ort, auf seinen Reisen, arbeitet er vorwiegend mit leicht mitzunehmenden und zuhandhabenden Techniken. „FREIRÄUME“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

ALFRED OTTE

Otte_in Tropea, Italien, Öl, 2011Alfred Otte ist langjähriges Mitglied der Kunst -& Kulturvereinigung Freistadt. Seine aktuelle Ausstellung UNTERWEGS zeigt uns die Werke, die in den letzten Jahren auf seinen zahlreichen Reisen entstanden sind. Darunter sind sowohl Zeichnungen mit Stift oder Kohle, Kreidearbeiten, Aquarelle und natürlich seine farbenkräftigen Ölbilder. „ALFRED OTTE“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

BESEELTE BILDER

MW Acryl auf Leinwand, 2006, 140 x 90 cm
Manfred Wiesinger / Acryl auf Leinwand / 90×140 cm

Die aktuelle Ausstellung in der Brauhausgalerie Freistadt zeigt Keramikskulpturen von Doris Schmidlechner und Werke von Manfred Wiesinger. Es sind überwiegend großformatige Ölbilder, ausdrucksstark und eher abstrakt gehalten, obwohl sich darin durchaus reduzierte gegenständliche Elemente, wie Gesichter, Masken oder Figuren erkennen lassen. Wie seine Kollegin gibt er seinen Bildern keine Titel, weil jeder Betrachter in ihnen etwas anderes sehen und erkennen kann und soll, je nach eigener Erfahrung. „BESEELTE BILDER“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

BIOMORPHE WESEN

Doris-Schmiedlechner_KeramikDoris Schmidlechners Keramikskulpturen, die sie gegenwärtig in der Brauhausgalerie zeigt, erinnern an biomorphe Wesen, Korallen, Tentakel, Stachelwesen, etc. Sie nennt sie einfach nur ‘Objekte’ mit Nummern, da sie es der Fantasie des Betrachters überlassen möchte, sie zu bezeichnen. Auch das Wort ‘Wesen’ ist bewusst gewählt, sind es doch häufig in Form gebrachte Lebensthemen, die sie gerade beschäftigen. „BIOMORPHE WESEN“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail