QUAST & QUAST

QuastQuastDas Künstlerpaar Ursula und Wolfgang Quast ergänzt sich in ihren Arbeiten. Ursula Quast malt Ölbilder, vorwiegend Landschaften, und zeigt in ihren grafischen Arbeiten Menschen. Wolfgang Quast zeigt in seinen Keramikarbeiten seine kritische Sicht auf die Welt und erforscht in seinen grafischen Arbeiten die ästhetische Reduktion von Bewegung. Zusammen präsentieren sie eine eindrucksvolle Vielfalt, die man aktuell in einer Ausstellung bei MAHEI, in den stimmungsvollen Gemäuern im Erdgeschoß der Musikschule, gleich unterhalb der Kirche von Bad Zell, sehen kann.

Ursula Quast hat mit Zeichnungen begonnen. Mit Kohle und schwarzer Kreide begann sie die Serie ‚Wilde Köpfe‘, wobei es ihr um die Darstellung von Emotionen ging. Später kam noch die Druckgrafik, vorwiegend Radierung dazu. Mit der Kaltnadeltechnik arbeitet sie die feinen Linien heraus und mit der Ätztechnik gestaltet sie die Flächen, dann wird gedruckt. Motivisch bleibt sie bei diesen grafischen Arbeiten bei der Darstellung von Menschen. Gleich zu Beginn des Stiegenaufgangs zur Galerie findet man einige Beispiele dieser Arbeitsserie.

Gegenüber hängen ebenfalls Druckgrafiken, diesmal sind es Arbeiten von Wolfgang Quast. Linolschnitte zeigen in wenigen gekonnten Strichen typische Mühlviertler Landschaften. Striche dominieren überhaupt Wolfgang Quasts Arbeiten. Für die Werkserie ‚Tanz & Bewegung‘ entstehen Linolschnitte in Weißlinientechnik, auf Striche reduzierte Menschen in vielfältigen Posen, allein oder zu mehreren neben-, über- oder hintereinander. Über die Jahre entstehen immer wieder neue Bilder, die sowohl einzeln als auch in der Serie wirken. Die ‚Linienmenschen‘ überträgt er auch auf Keramik-Platten, wo sie in der Ton-in-Tonstruktur eine gänzlich andere Wirkung haben. In der Werkserie ‚Codes‘ setzt sich Wolfgang Quast mit der ‚Vernummerisierung‘ des Menschen auseinander. Wird doch das Leben Alltagsleben von PIN-, Strich-, Zahlencodes dominiert. Auf Keramikscheiben werden Codes in unterschiedlicher Form angebracht, als Farbflächen, als Striche, als Schwarzweiß-Felder, dick und dünn, in unterschiedlicher Anordnung. Am Stiegenaufgang sind Beispiele dafür zu sehen. Auch die drei Keramikblöcke, wie überdimensionale Dominosteine, im Fenster der Galerie, gehören mit ihren Strich- und Punktkodierungen zu dieser Werkserie. Die Serie ‚Scheiben‘ symbolisiert den Zugang des Menschen zu seiner Welt: als Spirale die Verinnerlichung und Veräußerlichung; als Strahlenkranz von innen nach außen; und das starke Zentrum im Inneren. Die Scheiben sind auf beiden Seiten bearbeitet: Weltzugang sollte eben nie einseitig sein. Eher dekorativ ist die Keramikserie ‚Vegetative Strukturen‘. Linien werden in Kombination mit Farbflächen durch Metallsalze zu Landschaften oder zu floralen Bildern. Wie schon bei ‚Tanz & Bewegung‘ wirken auch diese Arbeiten sowohl einzeln als auch in Kombinationen.

In der Galerie dominieren eindeutig die farbstarken Ölbilder von Ursula Quast. Zeigt sie in ihrem grafischen Werk vor allem Menschen, sind es bei den Ölbildern bisher ausschließlich Landschaften. Sie hat die Gabe, mit ihrer Farbgebung eine Stimmung zu erzeugen, in die man als Betrachter sofort eintauchen kann: gleißendes Licht am Flussufer der Aist; typische Toskana-Stimmung; blühende Blumenfelder in dominierenden Blautönen. Die Bilder sind heiter, hell und wecken Urlaubsgefühle. Man spürt förmlich ihre Liebe zur Natur, die sie nach eigener Aussage immer wieder zum Arbeiten ins Freie treibt. Hier fühlt sie sich geborgen und findet Ruhe und zu sich selbst. Man spürt dies deutlich in ihren Bildern.

 

QUAST&QUAST/ Ursula&Wolfgang Quast
Keramik – Grafik – Malerei
MAHEI / Kurhaustrasse 3 / Bad Zell
bis 30. Oktober 2015 / Mi – Fr 14 – 19 Uhr / od. 0676 4420722

Facebooklinkedinmail