HÖHENGARTEN

WALDFELDER HÖHENGARTEN (800 m Seehöhe)

Eine parkähnliche Gartenanlage auf 17.800qm zur Renaturierung von Futterwiesen

Ein Projekt von Antonia Zimmermann & Burkhard Zimmermann
 
Waldfelder Hoehengarten eine Revitalisierung intensiv genutzter landwirtschaftlicher Flächen
 
Das Projekt Höhengarten ist ein Versuch der Renaturierung intesiv genutzter Futterwiesen. Eine parkähnliche Gartenanlage mit 17.800qm mit mehreren Gärten entstand zwischen 2000 bis 2010 und ist gut dokumentiert einschließlich der Bepflanzung:

 

Formaler Bauerngarten, ca. 500qm, mit Mulchwirschaft und Fruchtwechsel.
 
Heckenpark, ca 1ha, mit gestaffelten Windschutzhecken, die auch verwertbare Früchte liefen
 
Obstgarten mit speziellen Sorten, die auch in dieser Höhenlage gedeihen.

 

Ein Buch zeigt die Entwicklungsschritte auf: Waldfelder Höhengarten – das Buch

Folgende Themen sind hier gut dokumentiert:
Bauerngarten, Obstgarten, Heckenpark, Nutzfrüchte, Waldrand, Bodenverbesserung, Wiesenmanagement, Wasserversorgung, Gartenhelfer
 

Auch die Renovierung des einige hundert Jahre alten Wald- / Jagdauseherhauses, das einst zur Grafschaft Rosenhof in Sandl gehörte ist hier dokumentiert.

 
 
Die ORF-Sendung ‚Natur im Garten‘  mit Karl Ploberger brachte 4. November 2007 eine Schwerpunkt mit unserem Höhengarten und vermittelt einen Eindruck dieses Projektes: