Projekte

Lebensumstände ändern sich und damit ergeben sich neue spannende Projektmöglichkeiten mit denen Ich zusammen mit meinem Mann Burkhard Zimmermann viel Spannendes erleben durften. Hier unsere Projekte seit 2000, da diese gut digital dokumentiert vorliegen.

 

seit 2015

diART / digitale Kunst und ihre Voraussetzungen

diART setzt sich mi digitaler bildender Kunst auseinander. Exploriert ihre diversen Facetten und ihre Voraussetzungen. Berichtet über Ausstellungen in der diART GALERIE in Freistadt.
www.diart.online/

 

KUNSTNOTIZEN

Projekte : KUNSTNOTIZEN / Antonia &Burkhard Zimmermann
von 2014 bis 2018
Schaffen einer online Plattform für Gegenwartskunst in OÖ, mit einem wöchentlichen Blog – Beitrag über eine ausstellung, einen Künstler, eine Galerie und einem wöchentlichen Newsletter mit informativen Nachrichten.
 

 

 DIGITALE KUNST AUF GROSSER LEINWAND

Projekte : digitale Kunst auf großer Leinwand / Poetics &XPressives / Antonia & Burkhard Zimmermann
seit 2016
Das Projekt ‚DIGITALE KUNST auf großer Leinwand‘ zeigt künstlerische Videos im Kino. Künstler die digital arbeiten finden so die Möglichkeit ihre Arbeiten attraktiv vorstellen zu können. Einführende Texte sollen einen Zugang zu dieser Kunstrichtung schaffen.
 
 

Freistädter Suchbilder.

Während der Landesausstellung 2013 in Freistadt gab es wöchentlich ein Suchbild von einer Detailansicht aus der Mittelalterlichen Innenstatt.

Freistädter Suchplakat

 
 

Die Türme von Freistadt
 

 

 

 

EINMAL UM DIE GANZE WELT

Projekte : einmal um die ganze Welt 2008 /Antonia & Burkhard Zimmermann
 
2007 /2008
in 120 Tagen von Monaco nach Monaco westwärts

Die Faszination dieser Reise liegt im geballten Erlebnis der Vielfaltheit unserer Erde, der Meere, der Landschaften, der Menschen, der Kulturen, …

 

 

Projekte : Eysnhaus / Leerstandsbelebung / Antonia & Burkhard Zimmermann

Belebung eines Leerstandes von 2001 bis 2007 dokumentiert anhand der ehemaligen Webseite www.eysnhaus.at

WALDFELDER HÖHENGARTEN

Antonia Zimmermann Projekt Höhengarten

2000 – 2010
Ein Projekt zur Renaturierung von Intesiv genutzten Wiesenflächen, eine 17.800qm Parkanlage auf 800m Seehöhe