diART Radiosendung Mo 24Juni 2019 15 Uhr
Mit Markus Riebe begegnet uns ein außergewöhnlich kreativer Mensch, ein vielseitig experimentierender Künstler, der virtuos neben allen klassischen Mal- und Zeichentechniken den Einsatz von schnellen Computern für seine komplexen 3D-Programme und Berechnungen beherrscht.Ein Künstler, der große computergesteuerte Zeichenmaschinen/Plotter, 3D-Drucker und Epson-Drucker, Video- und Fotoausrüstungen souverän einsetzt und kombiniert.Ein Künstler, der zwischen der realen, analogen Welt und vielen virtuellen Räumen hin- und herwechselt und beide Welten zu verbinden und den Wechsel zu Überraschungseffekten zu verwenden weiß.Ein Künstler, der sich seine Datensätze für die Berechnungen der Spezialeffekte und der Bildszenen mit dem Einsatz so aktueller Tools wie Drohnen oder im Internet frei zugänglicher Satellitendaten beschafft.Ein Künstler, dessen Werke seit den ersten Prix Ars Electronica Festivals (1987) dort ausgestellt und weltweit gezeigt und gekauft werden.Ein Künstler, der als Absolvent der Linzer Kunstschule/-universität auch als Kunstpädagoge im oberösterreichischen höheren Schulwesen auf eine segensreiche Wirkung zurückblicken kann. Liebe Leser, ist Ihr Interesse geweckt? Wollen sie wissen, wie Markus Riebe mittels Lentikularplatten bewegliche Strukturen unter aktiver Mitwirkung des Betrachters aus einem Wandbild in den Raum vor dem erstaunten Betrachter herausgreifen lässt?Dann hören Sie sich das Interview mit Markus Riebe am 24.Juni um 15 Uhr im Freien Radio Freistadt an.
Text: Burkhard Zimmermann
Interview von Burkhard & Antonia Zimmmermann mit Markus Riebe am 24.Juni um 15 UhrWiederholung: Dienstag 25. Juni 2019 9UhrLive zu hören auf den Frequenzen 107,1 / 103,1/ 88,4 MHz oder Als Livestream im Internet unter www.frf.at. Nachhören kann man alle bisherigen Sendungen unter http://cba.fro.at/series/diart oder unter http://cba.fro.at/series/kunstnotizen/
https://www.kunstnotizen.at/kunst-in-3d/


