Die Galerie Artemons in Hellmonsödt präsentiert neben Werken aus ihrer eigenen reichhaltigen Sammlung von bedeutenden oberösterreichischen Malern des 19. und 20. Jahrhunderts regelmäßig auch interessante Positionen der Gegenwartskunst. Für Herwig Dunzendorfer, den Direktor der Galerie, sind bei der Auswahl der Künstler Innovation in verwendetem Material und in der Arbeitsweise, thematische und technische Qualität von großer Bedeutung. Das macht seine Ausstellungen jedes Mal zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die neuere Kunstszene. Im aktuellen Sommerprogramm 2015 sind Werke zum Thema INSIDE OUT der Künstler Oliver Hölzl, Thomas Riess und Larissa Leverenz zu sehen. Alle drei beschäftigen sich mit dem Menschen in seiner Vergänglichkeit und mit seinem Bestreben in einer immer instabiler werdenden Welt Fuß zu fassen. Alle drei Künstler arbeiten stark grafisch und mit ungewöhnlichen Techniken und sind bereits in der Kunstwelt bekannt geworden.
Larissa Leverenz arbeitet auf Sperrholzplatten. Sie nützt die natürliche Maserung des Holzes in ihren grafischen Darstellungen von eher surrealistischen Szenerien. In einer sehr technischen Umgebung sieht man eher verloren wirkende und kompositorisch untergeordnete Menschen. Die Inszenierungen erinnern an Zirkus- oder Theateraufführungen. In der Betrachtung der Werke schwankt man zwischen Heiterkeit und Tragik, Bewunderung der akrobatischen Leistungen und Bedauern ob der empfundenen Einsamkeit und Verlorenheit. Das Holz ist bei diesen Arbeiten nicht einfach nur Hintergrund, auf dem sich die Szenerie entwickelt, sondern ein wesentlicher Teil des Bildes. Die Maserungen werden in gemalten Strichen weitergeführt, bestimmen die Farbwahl und verschmelzen so zu einer Einheit, zu einer faszinierenden innovativen Technik. http://www.larissaleverenz.com/
Oliver Hölzls Bilder beeindrucken zuerst einmal durch ihre Größe, den starken Schwarz-Weiss-Kontrast und durch ihre Durchsichtigkeit. Wie bei einem Scherenschnitt sind die Objekte akribisch mit einem Skalpell aus der vorgedruckten Unterlage herausgeschnitten. Für die fertige Schablone hat Hölzl verschiedene Weiterverarbeitungstechniken. Sie wird entweder vor einen weißen beleuchteten Hintergrund gespannt, so dass die Schattenwirkung den Tiefenendruck noch verstärkt. Oder sie wird auf einen Untergrund gelegt und gesprayt. Als dritte Variante gibt es noch einen Abdruck von der Schablone. Manchmal arbeitet er auch mit Doppelschablonen, was zu einer weiteren Verdichtung der dargestellten Objekte führt. Ein Video zeigt seine Arbeitsweise. Seine Motive sind eher urban, Stadtansichten und Menschenmassen, in denen sich der Einzelne immer wieder finden und zurechtfinden muss. http://www.livil.at/
Thomas Riess zeigt bei seinen Arbeiten ebenfalls eine innovative Technik. Auf schwarzem Untergrund malt er mit Korrekturbandroller, mit Tipp-Ex. Dadurch wirken die ausdrucksstarken Bilder wie Holzschnitte. Thematisch beschäftigt ihn Zeit und Raum; motivisch fasziniert ihn offensichtlich die Raumfahrt: man sieht Triebwerke, Raumkapseln beim Start von unten gesehen, Astronauten in Raumanzügen im Dunkel des Alls; Kometen; Explosionen; aber auch dynamisch abstrakte Störungen in naturalistischen Szenerien. Mit einigen seiner Arbeiten war er unter anderem bei der letzten Biennale in Venedig vertreten. http://www.thomasriess.com/
INSIDE OUT / Olivier Hölzl, Larissa Leverenz; Thomas Riess
Kunstmuseum Artemons contemporary / Hellmonsödt
bis 20. September 2015 / Fr, Sa 12-18h + So 10-18h
http://www.contemporary.artemons.at/


