
Der Rundgang beginnt bei der Stadteinfahrt:
BRÜCKE / Andrea Fröhlich / Fahnen / Menschen, nicht perfekt, ein Plädoyer für Respekt / www.froehlichland.at/andrea-frohlich
Die erste Straße links führt in die Salzgasse. Dort befindet sich die ehemalige Alte Burg, SALZHOF genannt. Heute beherbergt er die Musikschule, ist Veranstaltungsgebäude und Kulturstätte.
Otto Ruhsam / Materialbilder / 2. Stock Vergeinersaal / Fundstücke von der Salzstraße Donau – Moldau / www.ottoruhsam.at
Wieder zurück in die Pfarrgasse:
GALERIE / John Owen /Aquarelle / www.owen.at / Pfarrgasse 15 / Fr 10-12+14-18, Sa 10-13 /John Owen ist ein anerkannter Künstler, besonders meisterlich versteht er sich auf die Darstellung glitzernden Wassers. Landschaften und Städte sind ebenso zu sehen, wie Florales. Ein erhellendes Fachgespräch ist oft von einem köstlichen Earl Gray Tee begleitet.
Nächste Gasse rechts abbiegen / Huterergasse:
PFARRHOF / Dechantplatz 1
Irmgard Sternbauer / Ölbilder teils mit Papierobjekten / EG Pfarrbüro / Di-Fr 8.30-11.30
Rechts neben Pfarrhof:
KONDITOREI Hubertus / Höllplatz 2 / Montag geschlossen
Franz Broucek / Fotografie
Im Frühstücksraum wechselnde Ausstellungen von Künstlern der Brauhausgalerie Freistadt / www.brauhausgalerie.at
Wieder zurück zur Pfarrgasse, gleich rechts:
GALERIE / Sieglinde Stadler / Malerei, Zeichnungen, Aquarelle / www.brauhausgalerie.at/kuenstler/stadler-sieglinde / Pfarrgasse 7 / Fr 10-12 + 15-18 /In dieser ehemaligen Bäckerei lässt sich wunderbar stöbern, die Wände sind voller Bilder, im ganzen Raum stapeln sich Gemälde, man findet kaum Platz zum Gehen.
Gegenüber Pfarrgasse 12 /Ecke Waaggasse:
AUSLAGEN / Margit Stadler / Holz-/Metallskulpturen / ein Blick durch die Glastür in die Kellergewölbe zeigt ebenfalls Skulpturen
In der Waaggasse weiter zur TOURISMUS-Information:
SCHAUFENSTER / Stein-Glas-Stelen / Woven Together / Gemeinschaftsarbeit finnischer und österreichischer Künstler
Am Hauptplatz:
RATHAUS / Bürgermeisteramt 2. Stock /
Franz Poimer / Fotografie
Ein Akustikelement aus rotem Kunststoff wirkt wie eine Skulptur
ARTOTHEK / Hauptplatz 3 / Do-Fr 9-12,14-18 + Sa 9-13
BUCHHANDLUNG Andrea Wurzinger / Hauptplatz 7
Wassil Dimow / Zeichnung
Links abbiegen in die Samtgasse:
ATELIER / Brigitte Lanik / Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen / Samtgasse 6 (über Blumengeschäft erreichbar) / Bilder zum Stöbern / www.brauhausgalerie.at/kuenstler/brigitte-lanik
Zurück zum Hauptplatz:
KONDITOREI Lubinger / Mittwoch geschlossen
Ein Abstecher durch das Tor zum
SCHLOSSMUSEUM / wechselnde Ausstellungen / www.museum-freistadt.at / Mo-Fr 9-12h+14-17h, Sa So Fei 14-17h
Stanislav Schneedorf / ‚Kreuz und quer durch den Böhmerwald‘ / Fotografie / bis 30. August 2015
Die Zivilverwaltung Mühlviertel 1945-1955 und Johann Blöchl / Fotografie, Objekte / bis 30.August 2015
Zurück zum Hauptplatz:
SPARKASSE
Hannes Lumpelegger / Abstraktes in Acryl / www.lumpelegger.at
Sieglinde Stadler / Abstraktes in Öl / www.brauhausgalerie.at/kuenstler/stadler-sieglinde
Der Rundgang endet in der
STADTPFARRKIRCHE
Helmut Michael Berger / Kruzifix von 1998 / Altarraum
Wenn jetzt noch jemand Lust hat, sich mit der Kulturgeschichte der Stadt auseinander zu setzen, dem empfehle ich eines der zahlreichen Bücher über die Stadtgeschichte oder Faltplakate, alle erhältlich in den Buchhandlungen:
Freistädter Suchbilder / Antonia Zimmermann / Details entdecken / mit geschichtlichem Hintergrund
Die Türme von Freistadt / Antonia Zimmermann / ein Rundgang um die Stadtmauer / Beschreibung der Sehenswürdigkeiten
TIPP:
Der wohl günstigste Besichtigungstag ist der Freitag, da sind alle Kunstwerke zugänglich. Zusätzlich gibt es einen Genussmarkt am Hauptplatz ab 14 Uhr und eine gratis Stadtführung um 19 Uhr / Treffpunkt äußerer Schloßhof.


