Doris Schmidlechners Keramikskulpturen, die sie gegenwärtig in der Brauhausgalerie zeigt, erinnern an biomorphe Wesen, Korallen, Tentakel, Stachelwesen, etc. Sie nennt sie einfach nur ‘Objekte’ mit Nummern, da sie es der Fantasie des Betrachters überlassen möchte, sie zu bezeichnen. Auch das Wort ‘Wesen’ ist bewusst gewählt, sind es doch häufig in Form gebrachte Lebensthemen, die sie gerade beschäftigen. Dabei kommt Doris Schmidlechner der langsame Entstehungsprozess der Objekte entgegen – gebaut kann eben nur bis zu einer bestimmten Höhe werden, dann muss getrocknet werden, damit nicht alles in sich zusammenbricht . So lassen sich Lebensthemen auch nicht im Schnellgang bewältigen. Betrachtet man so ein ‘Lebensthemen-Objekt’, wie z.B. Beziehung, da greifen die runden weichen Objektteile ineinander, umschlingen, sich, entfernen sich voneinander, je nachdem, von welcher Seite man das Objekt betrachtet – wie in Beziehungen eben auch. Die ca. 20 vorgestellten Objekte laden zu einer näheren Betrachtung ein, mit einer Reflexion auf die eigene Erfahrungswelt – womit sich der Kreis zur Betitelung wieder schließt.
Manfred Wiesinger & Doris Schmidlechner Malerei & Keramikskulpturen Sa 17. Jan - So 02. Feb 2015 Sa So Fei 13 - 18 Uhr Eintritt frei / Jede(r) herzlich willkommen


