BILDGESCHICHTEN

Begegnungen_Nikolaus_WalterNikolaus Walter ist Menschenfotograf. In seiner Ausstellung ‚Begegnungen‘ im Kulturzentrum im Meierhof in Schwertberg begegnet man einem meisterlichen Erzähler von fotografischen Bildgeschichten. Nach seiner Ausbildung an der ‚Graphischen‘ in Wien wurde es ihm bald zu eng in Österreich. Es zog ihn nach London, Neufundland, Kanada, in die Schweiz, … er arbeitete im fotografischen Umfeld, bereiste z.B. ganz England, um für Ansichtskarten zu fotografieren. Zitat Nikolaus Walter: ‚Das Leben ist voll mit unglaublichen Dingen ‘.Solche ‚unglaublichen Dinge‘ bekommt man in der Ausstellung zu sehen: Köpfe von hinten, über Jahre gesammelt, meisterlich als Gegensätze arrangiert. Betty’s Geschichte in Dublin: als Straßenkind wirft sie einen Blick in die ihr unbekannte mondäne Welt, wird verjagt, geht dennoch stolz und aufrecht weiter. Oder die Geschichte des ‚Toronto Cowboy‘, der während der Aufnahmen seine Lebensgeschichte erzählt: wanderte um 1903 nach Kanada aus, geriet in die dortige Rezession, führte folge dessen ein ärmliches Leben und behielt trotzdem seine Würde. Die Bilder dieser Serie werden mit dieser Lebensgeschichte verknüpft und sind in der Ausstellung zu sehen. Die Stirnseite des Ausstellungsraumes zeigt eine weitere Bildgeschichte. Sie ist von links nach rechts, jeweils beidseitig der dortigen Tür zu lesen: ein Fischer steht am Strand, diverse Passanten gehen vorbei, dann streckt er die Hand aus, begrüßt einen Freund, sie unterhalten sich kurz und gehen beide von dannen – das letzte Bild zeigt wieder den leeren Strand. Man könnte solche Geschichten als Zufall bezeichnen. Instinkt nennt es Nikolaus Walter. Bei dieser Serie sieht man deutlich, dass nicht nur die Bildgeschichte erzählt wird, sondern dass jedes einzelne Bild für sich durch eine kompositorische Ästhetik beeindruckt und auch für sich alleine Bestand hat. Eben dieses ästhetische Vermögen hat auch die Aufmerksamkeit der Kunstwelt erregt und zu Veröffentlichungen auch in Kunstzeitschriften geführt, z.B. ‚Toronto Cowboy‘ in der Kunstzeitschrift DU. Walter’s Bildgeschichten sind auch immer wieder von Literaten mit Texten begleitet worden, u.A. von Alfred Komarek oder vom Türkischen Lyriker Kundeyt Surdum, der zu den Bildern der ersten türkischen Immigranten in Vorarlberg Texte schrieb. Es ist erfreulich, dass die Vorarlberger Landesbibliothek das Archiv dieses Fotokünstlers übernommen und bereits einen Band ‚Begegnungen‘ herausgebracht hat.

Ich persönlich bNikolaus_Walterin dankbar, Nikolaus Walter begegnet zu sein, er hat eine besondere Ausstrahlung und eine Warmherzigkeit, die man im Gespräch mit ihm und in seinen Bildern spürt. Die abgebildeten Menschen mögen einfach sein, schwierige Lebensumstände haben, er hat ihnen immer ihre Würde bewahrt und kompositorisch niemals die Ästhetik verloren.

 

BEGEGNUNGEN / Nikolaus Walter / Fotografie
‚Kulturzentrum im Meierhof‘ Schwertberg
in Kooperation mit dem Vorarlberg Museum Bregenz
10.Juli bis 28. August 2015 / Mo – Fr 13 – 17 Uhr
od. telefonische Vereinbarung  0699 19 44 08 46

Facebooklinkedinmail