ICH SUCHE NOCH

Wolf Wolf / Da muessen wir durch / Lithografie
Wolf Wolf / Da muessen wir durch / Lithografie

In Anbetracht der Tatsache, dass der Künstler Wolf Wolf bereits ein reichhaltiges und vielschichtiges Schaffenswerk vorweisen kann, bildet seine Aussage ‚Ich suche noch‘ einen typischen Zug seiner Persönlichkeit ab: neugierig, vielseitig interessiert – auch im Austausch mit Kollegen – ist er in vielen Techniken, Genres und Stilrichtungen zu Hause und hat sich immer noch nicht genug ausprobiert. „ICH SUCHE NOCH“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

FREIRÄUME

Alfred Otte in seinem Atelier
Alfred Otte in seinem Atelier

Alfred Otte reist gerne und viel. Daher hat er für die aktuelle Ausstellung in der Brauhausgalerie Freistadt eben diese Reisen zum Thema gemacht und das Thema UNTERWEGS gewählt. Vor Ort, auf seinen Reisen, arbeitet er vorwiegend mit leicht mitzunehmenden und zuhandhabenden Techniken. „FREIRÄUME“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

ALFRED OTTE

Otte_in Tropea, Italien, Öl, 2011Alfred Otte ist langjähriges Mitglied der Kunst -& Kulturvereinigung Freistadt. Seine aktuelle Ausstellung UNTERWEGS zeigt uns die Werke, die in den letzten Jahren auf seinen zahlreichen Reisen entstanden sind. Darunter sind sowohl Zeichnungen mit Stift oder Kohle, Kreidearbeiten, Aquarelle und natürlich seine farbenkräftigen Ölbilder. „ALFRED OTTE“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

BESEELTE BILDER

MW Acryl auf Leinwand, 2006, 140 x 90 cm
Manfred Wiesinger / Acryl auf Leinwand / 90×140 cm

Die aktuelle Ausstellung in der Brauhausgalerie Freistadt zeigt Keramikskulpturen von Doris Schmidlechner und Werke von Manfred Wiesinger. Es sind überwiegend großformatige Ölbilder, ausdrucksstark und eher abstrakt gehalten, obwohl sich darin durchaus reduzierte gegenständliche Elemente, wie Gesichter, Masken oder Figuren erkennen lassen. Wie seine Kollegin gibt er seinen Bildern keine Titel, weil jeder Betrachter in ihnen etwas anderes sehen und erkennen kann und soll, je nach eigener Erfahrung. „BESEELTE BILDER“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

FOTO| KUNST

Collage_web
Collage aus berühmten Fotos / Antonia Zimmermann

Ist Fotografie Kunst? Nicht immer, aber auch, heißt doch Fotographie übersetzt Lichtzeichnung. Wie der Maler, komponiert auch der Fotograf sein Bild. Er inszeniert im Studio oder sucht die ideale Position in der freien Natur. Er bestimmt den Ausschnitt, die Perspektive, wartet auf das ideale Licht oder setzt es gezielt. „FOTO| KUNST“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

BIOMORPHE WESEN

Doris-Schmiedlechner_KeramikDoris Schmidlechners Keramikskulpturen, die sie gegenwärtig in der Brauhausgalerie zeigt, erinnern an biomorphe Wesen, Korallen, Tentakel, Stachelwesen, etc. Sie nennt sie einfach nur ‘Objekte’ mit Nummern, da sie es der Fantasie des Betrachters überlassen möchte, sie zu bezeichnen. Auch das Wort ‘Wesen’ ist bewusst gewählt, sind es doch häufig in Form gebrachte Lebensthemen, die sie gerade beschäftigen. „BIOMORPHE WESEN“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

MALEREI & SKULPTUR

Manfred Wiesinger / Ölbilder & Doris Schmidlechner / Kermikskulpturen
Manfred Wiesinger / Ölbilder & Doris Schmidlechner / Kermikskulpturen

Die Ausstellung in der Brauhausgalerie Freistadt zeigt Bilder von Manfred Wiesinger und Keramikskulpturen von Doris Schmidlechner. Beide haben Ihr Handwerk an einer Kunstuniversität gelernt, sich in einigen Ausstellungen bereits der Öffentlichkeit gestellt und einen eigenen Stil entwickelt. „MALEREI & SKULPTUR“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

MIT FARBEN FORMEN

Karin Hujber / Kommunikation / Acryl auf Leinwand
Karin Hujber / Kommunikation / Acryl auf Leinwand

Im Gegensatz zur gegenständlichen Malerei, wo Formen mit Farbe versehen werden, bilden in der abstrakten Malerei Farben die Formen. Nicht die konkrete Form steht im Mittelpunkt der Arbeiten von Karin Hujber, sondern die Formen, die sich durch die Farbverteilungen ergeben. Ihr Zugang zum Abstrakten ist die Emotion. In ihre Bilder kann man eintauchen und ein Gefühl von Zeitlosigkeit erleben. „MIT FARBEN FORMEN“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail

INGRID GAILER-STOPPER

Ingrid Gailer-Stopper / Atelier
Ingrid Gailer-Stopper / Atelier

Ingrid Gailer-Stopper stammt aus einer bekannten Künstlerfamilie. Ihre Kreative Ader ist ihr sozusagen in die Wiege gelegt worden. Sie malt am liebsten altes Spielzeug. Und möchte damit die Gefühlswelt der Kindheit wieder aufleben lassen, uns daran erinnern, wie wichtig für uns selbst so manches Spielzeug war „INGRID GAILER-STOPPER“ weiterlesen

Facebooklinkedinmail